Von wegen "Bauernschule"DEULA-Geschäftsleiter Antelmann überzeugte und begeisterte die WG-Kreistagsfraktion Pressemitteilung | 13.10.2015 ![]() Die Kreistagsfraktion der Wählergemeinschaft Landkreis Nienburg/Weser besuchte jüngst mit Teilnehmern diverser Wählergemeinschaften aus dem Landkreis und Gästen die DEULA Nienburg. Der Geschäftsleiter der DEULA, Bernd Antelmann, empfing die Delegation und führte sie in das Blatthaus, das komplett aus naturgewachsenem Holz gebaut wurde. In einem zweistündigen Vortrag stellte Antelmann den Gästen die DEULA vor. Professionell und souverän vermittelte er Fakten und Informationen zu seiner Einrichtung, die selbst gestandene Nienburger im Kreis der Besucher noch nicht kannten. So überraschte er unter anderem mit dem Hinweis auf zahlreiche internationale Kontakte und Geschäftsbeziehungen in die ganze Welt. Lehrgangsteilnehmer selbst aus entlegenen Regionen kommen nach Nienburg, um sich in landwirtschaftlichen, handwerklichen, industriellen und maschinellen Bereichen sowie im Garten- und Forstbau aus- und weiterbilden zu lassen. Mitarbeiter der DEULA sind national und weltweit im Einsatz, indem sie auch im fernen Ausland vor Ort ausbilden. Besonders fasziniert sind speziell die ausländischen Kunden vom deutschen dualen Ausbildungssystem, das die DEULA konsequent anwendet: Lehrsaal und Praxis wechseln sich ständig ab. Der vielfältige Strauß an Einsatzgebieten, in dem die DEULA Lehrgänge für Auszubildende, Profis und Hobbyisten anbietet, war in diesem Umfang ebenfalls neu für die meisten Zuhörer. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß sich die DEULA komplett selbst finanziert und von den Anteilseignern dieser Einrichtung (Landwirtschaftskammer Niedersachsen (60%), Landkreis Nienburg (25%) und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen/Bremen e.V. (15%)) nicht subventioniert wird. "Wir verkaufen Bildung und erwirtschaften damit selbst unsere Erträge!" teilte Antelmann den Gästen mit. War die WG - Delegation nach diesem Vortrag eigentlich schon von dieser Bildungseinrichtung überzeugt und angetan, so stellte sich der eigentliche "Aha" - Effekt endgültig dann bei einem einstündigen Rundgang durch die weitläufigen Ausbildungsstätten ein. In großen aufgeräumten Hallen und Häusern sind die vielen Ausbildungsmodule der DEULA untergebracht. Geräte, Motoren, Traktoren und sonstige Maschinen, teils von gigantischen Ausmaßen. Aber auch Ausbildungsplätze für das traditionelle Handwerk konnten besichtigt werden. Alles in allem ein Paradies für maschinen- und technikbegeisterte Menschen. Bernd Antelmann ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und wies die WG-Delegation auf ein großes Problem seiner Einrichtung hin: Akute Platznot. Die DEULA platzt aus allen Nähten und möchte gerne expandieren. Dazu böte sich ein benachbartes Gelände an, das dem Landkreis gehört, derzeit aber für einen anderen Zweck vorgesehen ist und somit im Moment nicht käuflich erworben werden kann. Dieses Gelände wäre ideal für eine Erweiterung der DEULA, um deren Zukunftssicherheit zu garantieren. Der Sprecher der Kreis-WG, Jürgen Leseberg, versprach, sich dieses Problems anzunehmen und es an geeigneter Stelle anzusprechen. "Die DEULA ist ein hervorragender Werbeträger für Nienburg und den Landkreis" stellte er sichtlich beeindruckt fest, "daher ist es sinnvoll, sie zu unterstützen!" Nach gut drei Stunden war der Besuch beendet. "Von wegen Bauernschule!" stellten die Besucher uni sono fest, "wir haben gerade einen modernen, zukunftsorientierten und engagierten Ausbildungsbetrieb gesehen." Noch Tage später konnte man in Gesprächen feststellen, daß sich dieser Besuch wirklich gelohnt hat. DIE HARKE - Nienburger Zeitung - hat in der Ausgabe vom 16.10.2015 diesen Artikel veröffentlicht. |
Zum Schließen des Menus clicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Menu"