Koordination der Mitglieds-WGs
Koordination
Maßnahmen zur Verbesserung der gegenseitigen Information der Orts-WGs im Landkreis Nienburg/Weser
Wer macht was gerade? An welchen Projekten arbeiten die anderen? Gibt es möglicherweise eine andere Orts-WG, die dasselbe Thema auch schon projektiert hat, so wie wir? Wen kann ich ggfs. kontaktieren, um die Arbeit zu koordinieren? Welche Synergie-Effekte können wir erzeugen und nutzen?
Diese und ähnliche Fragen wurden bei einem Gespräch zwischen dem Kreis-WG-Vorsitzenden Jürgen Leseberg und der Internet-Redaktion der WG LK Nienburg/Weser am 18.09.2012 auf der Basis der Jahres-Hauptversammlung der Kreis-WG am 10.09.2012 besprochen.
Die Aufgabenstellung lautete: "Wie können wir als Landkreis-WG die Arbeiten der Orts-WG unterstützen und koordinieren, da wo sinnvoll?"
Die Lösung ist - wie so oft - recht einfach:
Auf dieser Seite werden die aktuellen Projekte der Orts-WGs in Form eines »Abstracts aufgenommen, versehen mit einem Link zur/zu den entspr. Seite/n der Orts-WG (muß nicht sein, ist aber in jedem Fall hilfreich). Dort kann der geneigte Leser alle weiteren Informationen erhalten und sich - so er es wünscht - einbringen und/oder Kontakt aufnehmen.
Die einzig wirklich wichtige Voraussetzung für ein Gelingen dieser "Maßnahme zur Verbesserung der gegenseitigen Information der Orts-WGs im Landkreis Nienburg" ist der Wille zur Erstellung und Übersendung eines Abstracts an die Internet-Redaktion der WG Landkreis Nienburg. Nur dann kann sich diese Seite als eine Art Nachrichtenbrett (um das neudeutsche Wort "Newsboard" zu vermeiden) etablieren, das man ab und zu besucht, um von den Aktivitäten der anderen im Landkreis zu erfahren.
WG SG Heemsen | Bürgerinformation aus erster Hand
12.01.2013
Bürgerinformation aus erster Hand. Laufender Prozess seit dem WG Vernetzungsbeschluss vom Jan. 2006. Kommunalpolitischer Bürgerstammtisch jeden ZWEITEN Donnerstag im Monat als wesentliche Ergänzung zu unserem Internetangebot.
Zielsetzung:
- Aktueller Informationsaustausch zwischen den Ratsmitgliedern und Informationen aus der Ratsarbeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
- Thematisieren von Handlungsfeldern unter transparenter, verlässlicher und stetiger Beteiligung der Menschen vor Ort.
Der Prozess ist lebendig, lernfähig und unbefristet.
Fazit: Die Einrichtung eines regelmäßigen Informationsortes hat sich positiv entwickelt und soll weiter ausgebaut werden.
WG Husum und WG SG Mittelweser | WG-Brief
17.12.2012
Laufendes Projekt und Umsetzung einer Zusage aus dem Wahlprogramm 2011 ist der WG-Brief, der in unregelmäßigen Abständen gemeindeweit erscheint. Auf diesem Wege werden politische Themen aus Gemeinde und Samtgemeinde aufgegriffen und auch die Bürgerinnen und Bürgern über die Arbeit der WG informiert, die keinen Zugriff auf das primäre Kommunikationsmedium Internet haben. Der erste Brief ist bereits im November 2011 erschienen, ein Ende ist nicht vorgesehen.
WG Husum und WG SG Mittelweser | Blick hinter die Kulissen
17.12.2012
Laufendes Projekt, bereits begonnen und unbefristet, ist der "Blick hinter die Kulissen". In dieser Veranstaltungsreihe, die sowohl Fraktionsmitglieder als auch Freunde der WGs in der Samtgemeinde Mittelweser anspricht, besucht vorgenannter Kreis Unternehmen im Bereich der Samtgemeinde zum aktiven Informationsaustausch.
WG Husum und WG SG Mittelweser | Corporate Design
17.12.2012
Harmonisierung des "Corporate Designs" der Wählergemeinschaften Husum, Stolzenau und der Wählergemeinschaft Samtgemeinde Mittelweser. Unter dem neudeutschen Begriff verstehen wir die Gestaltung eines möglichst einheitlichen Logos zwecks einheitlicher Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Der Prozess soll im 1. Quartal 2013 abgeschlossen sein.
Hinweis zur Nutzung
19.05.2012
Senden Sie der Internet-Redaktion der WG LK NI Ihre Abstracts zu (Emailadresse siehe im Impressum) und sie werden hier veröffentlicht werden. Ebenso bittet die Redaktion um einen Hinweis, wenn ein Projekt beendet worden ist. Dann wird der entspr. Abstract wieder gelöscht. Die Internetredaktion der WG LK Nienburg
|