Die Oberschule in Niedersachsen und im Landkreis Nienburg/WeserEigener Artikel | 23.11.2010 Beim letzten Treffen der fünf Verantwortlichen für die Kreis - WG am 16.11.2010 war die Schulpolitik Diskussionsthema. Angesichts der Entwicklung der Schülerzahlen in den nächsten Jahren war es dringend notwendig, daß die Landesregierung eine neue Schulstruktur beschlossen hat. Die Eckpunkte der neuen Schulstruktur lassen den Schulträgern Gestaltungsspielräume für ein differenziertes Schulsystem im Sekundarbereich 1. Als neue Schulform ist hier die Oberschule in zwei Formen entstanden. Einmal ohne Gymnasialangebot, mindestens zweizügig oder aber mit Gymnasialangebot, dann jedoch mindestens dreizügig. Die WG sieht in der Oberschule ein Nachfolgemodell zur kooperativen Gesamtschule, die bisher jedoch im Landkreis nicht vorhanden war. Die Diskussion zu dem Thema brachte durchaus unterschiedliche Sichtweisen bei den Teilnehmern zu Tage. Einig waren sich jedoch alle 5 Verantwortlichen der Kreis-WG (Günter Kesebom aus Hassel und Jürgen Leseberg aus Linsburg gehören zum Gremium), daß eine IGS nicht Auslöser einer Disskussion zur Schließung eines Schulstandortes sein darf. Die Kreis-WG hofft und erwartet, daß das wichtige Thema Neuordnung der Schullandschaft und der Schulstandorte einen möglichst großen Konsens zwischen allen Parteien im Kreistag findet. |
Zum Schließen des Menus clicken Sie erneut auf die Schaltfläche "Menu"